Allgemeine Geschäftsbedingungen 

Tanzstern Salzburg

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Bei Fragen, bitte wähle den direkten Weg und kontaktiere uns. Ob telefonisch oder per Mail.
Wir freuen uns mit dir in Kontakt treten zu können!

Im Sinne eines respektvollen Miteinanders! Persönliche Kontaktaufnahme und Klärung geht bei uns VOR Meinungsverschiedenheiten!


Tanzschule Tanzstern
Ing. Gerhard Bayer
Josef-Gruber-Gasse 2a
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)650 788 0900

Disclaimer:
Zur einfacheren Lesbarkeit wird auch geschlechterneutral formuliert.
Dies ist keine Bewertung und soll vor allem auch unsere geschlechterneutrale Herangehensweise in Kursen darstellen. Auf der Tanzfläche und in den Kursen sind alle gleich! Es gibt Leader und Follower, unabhängig von Geschlecht und Herkunft, Können oder Religion! Das ist uns ein besonderes Anliegen!

1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) gelten für alle Vertragsbeziehungen zwischen der Tanzschule Tanzstern, Josef-Gruber-Gasse 2a, 5020 Salzburg (im Folgenden „Anbieter“) und deren TänzerInnen und KursteilnehmerInnen.
1.2. Der Anbieter wird diese AGB im Eingangsbereich der Tanzschule aushängen. Für den Fall, dass online Vertragsabschlüsse angeboten werden, sind die AGB auch auf der Website des Anbieters abrufbar.

2. Vertragsabschluss
2.1. Der Vertrag kommt zwischen dem Anbieter und dem/der BesucherIn durch Unterfertigung eines Vertrages oder Buchung eines Kurses über die Website des Anbieters [www.tanzstern.at] zustande. Bei Online-Buchungen sind die Sonderbestimmungen des Punkt 7 dieser AGB zu beachten.
2.2. Einzelvertragliche, persönliche Absprachen und Regelungen im Tanzschulvertrag gehen diesen AGB vor.
2.3. Dem/Der TänzerIn wird bei Vertragsabschluss/Anmeldung eine Bestätigung per Mail zugesendet. Bei Online-Buchungen wird an die vom/von der TänzerIn bei der Buchung angegebene E-Mail-Adresse die Anmeldebestätigung gesendet.

3. Leistungsgegenstand und Leistungsumfang
3.1. Der Anbieter bietet Tanzunterricht und Fitnesskurse (z.B. Zumba® ) für verschiedene Tanzrichtungen und Altersgruppen an. Die angebotenen Leistungen können auf der Website eingesehen werden.
3.2. Art und Umfang der Leistung richten sich nach dem zwischen dem Anbieter und dem/der TänzerIn abgeschlossenen Vertrag (Kursbuchung und Kursbestätigung).
3.3. Die Leistungen des Anbieters werden in den nachfolgenden Kategorien angeboten:
3.3.1. Abonnements (wenn angeboten): TänzerInnen haben die Möglichkeit, die vertraglich umfassten Leistungen während der Laufzeit des Abonnements in unbegrenztem Ausmaß gegen monatliche Beitragsleistungen in Anspruch zu nehmen (unlimited-Abo).
3.3.2. Regelmäßige Abonnements (wenn angeboten): Diese können während der Laufzeit des Abonnements nicht uneingeschränkt, sondern in einem wöchentlich begrenzten Ausmaß in Anspruch genommen werden (regular-Abo).
3.3.3. Kurse oder Workshops: Der gebuchte Tanzkurs kann in dem im Voraus festgelegten Ausmaß besucht werden.
3.3.4. 10er Karten (Zumba) werden auf eine Person ausgestellt und sind nicht übertragbar. Zeitlich auf 6 Monate eingeschränkt und für die entsprechend gebuchten Kurse einlösbar. 

4. Nutzung der Tanzschule
4.1. Zutrittsgewährung: Der Zutritt zum Tanzsaal und die Teilnahme an den Tanzeinheiten wird den TänzerInnen nur zu den von ihnen gebuchten Kurszeiten oder vom Abonnement umfassten Tanzeinheiten gestattet.
4.2. Verhaltensregeln, Zutrittsverweigerung und Ausschluss: Unter erkennbaren Einfluss von Alkohol oder anderen Sucht- und Betäubungsmitteln stehenden TänzerInnen kann der Zutritt zu den Tanzsälen und die Teilnahme an den Tanzeinheiten für die Dauer der Beeinträchtigung verweigert werden.
4.3. Hygienevorschriften: Die Mitnahme von eigenen Speisen und Getränken in die Räumlichkeiten des Anbieters ist untersagt. Bei Fitnesskursen werden Getränkeflaschen geduldet. Diese sind während der Einheiten so unterzubringen, dass weder Gefahr für andere Teilnehmer noch ein verschmutzen von Einrichtungsgegenständen befürchtet werden muss.
4.4. Kleidungsvorschriften: Die TänzerInnen werden ersucht, entsprechend der jeweiligen Tanzrichtung angemessene Kleidung und saubere Tanz-Schuhe zu tragen.
4.5. Sicherheitsvorschriften: Um die Gefahr von Verletzungen der TänzerInnen und TanzlehrerInnen sowie Beschädigungen am Tanzboden zu reduzieren, ist die Mitnahme von Gläsern oder Glasflaschen auf die Tanzfläche nicht gestattet. Ausnahme sind Tanzabende mit kleiner Gastronomie.
4.6. Schuhwerk: Saubere Schuhe werden vorausgesetzt. Schuhe sollen abriebfeste Sohlen aufweisen. Tanzschuhe sind nicht zwingend nötig, aber dringend empfohlen. Bei zuwiderhandeln und Verschmutzung des Tanzbodens folgt eine Aufforderung die Schuhe auszuziehen oder sogar Ausschluss! 

5. Öffnungszeiten und Ferienzeiten
5.1. Die Büroöffnungszeiten (= telefonische Erreichbarkeit) der Tanzschule sind: Montag – Freitag: 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Samstags 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
5.2. Die jeweiligen Zeiten der Tanzeinheiten sind auf der Website einsehbar. Tanzeinheiten können auch außerhalb der Bürozeiten stattfinden. Privateinheiten auch am Wochenende nach Vereinbarung.
5.3. Das Büro der Tanzschule ist an den gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
5.4. Während der Büroöffnungszeiten (= telefonische Erreichbarkeit) muss die Tanzschule nicht öffentlich zugängig sein. In dieser Zeit ist eine telefonische Kontaktaufnahme möglich. Eine elektronische Kontaktaufnahme ist jederzeit möglich.

6. Preise und Zahlung
6.1. Alle Preisangaben verstehen sich inklusive sämtlicher Steuern und Abgaben in der jeweiligen gesetzlichen Höhe und sind pro Person zu entrichten.
6.2. Rabatte werden nur für den jeweiligen zeitlich begrenzten Aktionszeitraum gewährt.
6.3. Kurse und Workshops sind vor erster Tanzeinheit in voller Höhe zu bezahlen.
6.4. Bei der Buchung von Abonnements/10er Karten wird der/die TänzerIn eine Barzahlung oder Überweisung ermöglicht. 
6.5. Gerät der/die TänzerIn mit der Zahlung in Verzug kann der Anbieter Verzugszinsen in der gesetzlichen Höhe verrechnen.

7. Sonderbestimmungen für Online-Verträge
7.1. Ein Tanzschulvertrag kann auch über die Website des Anbieters abgeschlossen werden.
7.2. Verbraucher können auch außerhalb von Geschäftsräumen und Geschäftszeiten geschlossenen Verträgen binnen 14 Tagen nach Abgabe der Vertragserklärung ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.
7.3. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der/die TänzerIn den Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung informieren. Schriftlich per E-Mail.
7.4. Bei rechtzeitigem Widerruf vor Beginn der Leistungserbringung wird der Anbieter sämtliche in Bezug auf die widerrufene Leistung bereits erhaltene Zahlungen unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen zurückzahlen.

8. Vertragslaufzeit, Kündigung, Stornierung und vorzeitige Beendigung
8.1. Monatliche Abonnements können erst nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit (ein, drei oder sechs Monate) gekündigt werden.
8.2. Sonstige Abonnements werden auf unbestimmte Zeit mit einer Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr abgeschlossen.
8.3. Ein sofortiges Kündigungsrecht kommt dem/der TänzerIn dann zu, wenn er/sie seinen/ihren Lebensmittelpunkt verlegt oder aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalles länger als 14 Tage an der Teilnahme an den Tanzeinheiten verhindert ist. Eine Rückzahlung der nicht konsumierten Einheiten kann nach Absprache erfolgen. Bzw. eine Gutschrift für einen Ersatzkurs – nach Absprache und Verfügbarkeit.
8.4. Ein sofortiges Kündigungsrecht kommt dem Anbieter dann zu, wenn der/die TänzerIn mit der Zahlung eines Beitrages in Verzug ist oder gegen die Verhaltensregel verstößt.
8.5. Storno. Bei Storno 5 Tage vor Kursbeginn/Privatstunde behalten wir uns vor 30% vom Kursbeitrag in Rechnung zu stellen. Bei Rücktritt 3 Tage vor Kursbeginn/Privatstunde sind 50% des Kursbeitrages zu entrichten. Bei Stornierung innerhalb von 24 Stunden vor Kursbeginn/Privatstunde ist der volle Kursbeitrag zu entrichten. Es besteht die Möglichkeit der Ernennung einer Ersatzperson bzw. eines Ersatzpaares! 
Bei Krankheit bzw. berechtigtem Ausfall (Unfall) während eines laufenden Kurses bitten wir um sofortige Kontaktaufnahme.


9. Nichterscheinen
9.1. Sofern nicht Punkt 8.3. dieser AGB gegeben ist, bleibt bei Nichterscheinen zu einer angemeldeten und tatsächlich stattfindenden Tanzeinheit die Zahlungsverpflichtung aufrecht und es besteht kein Rückforderungsanspruch des bereits bezahlten Beitrages.
9.2. Versäumte Tanzeinheiten können nicht nachgeholt werden.

10. Kursverschiebung, Zusammenlegung, Absage
10.1. Bei einer Teilnehmerzahl unter 6 TänzerInnen pro Tanzeinheit oder der Erkrankung der/des Tanzlehrers/in ist dem Anbieter gestattet, die jeweilige Tanzeinheit oder den gesamten Tanzkurs kurzfristig abzusagen oder mit einer parallellaufenden Tanzeinheit oder Tanzkurs zusammenzulegen.
10.2. Im Falle einer Zusammenlegung und Verschiebung des gebuchten Kurses auf einen anderen Termin wird dem/der TänzerIn der bereits bezahlte Kursbeitrag rückerstattet und die Buchung für ungültig erklärt, wenn ihm/ihr der Besuch des neuen Kurses terminlich nicht möglich ist.
10.3. Im Falle einer Absage des gesamten Tanzkurses wird der bereits bezahlte Tanzkursbeitrag in voller Höhe rückerstattet. Dies erfolgt innerhalb von 7 Werktagen.

11. Sonderbestimmungen für Minderjährige
11.1. Verträge mit Minderjährigen (unter 18 Jahren) können nur mit schriftlicher Zustimmung des gesetzlichen Vertreters abgeschlossen werden.
11.2. Der Anbieter übernimmt keine Aufsicht über Minderjährige, dies gilt auch vor Beginn und nach Ende der Tanzeinheit sowie außerhalb der Tanzschule.

12. Privatstunden
12.1. Auf Anfrage können Privatstunden für Einzelpersonen, Paare und Gruppen vereinbart werden.
12.2. Der/Die TänzerIn verpflichtet sich mit Terminvereinbarung zur Zahlung. Die Zahlung erfolgt nach Vereinbarung. Nach jeder einzelnen Einheit oder gesammelt am Ende (z.B. Hochzeitsvorbereitung/ Privateinheiten).
12.3. Eine kostenlose Stornierung ist bis einen Tag vor dem vereinbarten Termin möglich. Bei Stornierung innerhalb von 24 Stunden vor der Privatstunde ist der volle Kursbeitrag zu entrichten. 

13. Änderungen der AGB
13.1. Der Anbieter kann Änderungen dieser AGB vorzunehmen.
13.2. Über Änderungen wird der/die TänzerIn rechtzeitig vor Wirksamwerden der Änderung informiert.
13.3. Die Änderungen gelten als genehmigt, wenn der/die TänzerIn diesen Änderungen nicht binnen einer Frist von 4 Wochen ab Zugang der Information über die Änderungen erkennbar widerspricht.

14. Schlussbestimmungen
14.1. Der/Die TänzerIn hat bei Anmeldung zu Kursen oder Workshops wahrheitsgemäße Angaben über persönliche Daten zu machen.
14.2. Sind oder werden einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam, so bleibt die Gültigkeit der AGB im Übrigen davon unberührt.
14.3. Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss von Verweisungsnormen und des UN-Kaufrechts. Vertragssprache ist Deutsch.

15. Muster-Widerrufstext (nur für Verbraucher)
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück. Oder kopieren und einsetzen:

AN:
Tanzschule Tanzstern
Josef-Gruber-Gasse 2a
5020 Salzburg
e-mail: kontak@tanzstern.at
Tel: +43 (0)650 788 0900
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Tanzschulvertrag mit dem Anbieter der Tanzschule Tanzstern.
- Name des Verbrauchers (Vor- und Nachname): ____________________________
- Name des Kurses mit Startterming: ____________________________
- E-Mail-Adresse, die zur Registrierung verwendet wurde: ____________________________
- Unterschrift des Verbrauchers: ____________________________
(nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum: ____________________________


Haftungsausschluss
Der Aufenthalt und das Tanzen in den Veranstaltungsräumen und auf sonstigen Veranstaltungen des Anbieters www.tanzstern.at und dessen Partner erfolgt auf eigene Gefahr. Wir weisen darauf hin, dass die Teilnahme an unseren Kursen und Workshops eine körperliche Grundfitness erfordert. Mit Ihrer Anmeldung (bei Kursbeginn) und/oder Teilnahme erklären Sie, dass Sie sich körperlich und geistig gesund fühlen, sich in einem für das Training ausreichenden gesundheitlichen Zustand befinden. Sollten Sie Zweifel an Ihrem gesundheitlichen Zustand haben, sollten Sie zuvor einen Arzt konsultieren. Sollte sich Ihr Gesundheitszustand während des Kurses oder einer Veranstaltung verschlechtern sorgen Sie selbst für eine Linderung der Beeinträchtigung (Belastung). Die Teilnahme am Unterricht erfolgt auf eigene Gefahr.
Wir haften nicht für Verletzungen, die Sie sich während der Kurse und Workshops durch eigenes Verschulden oder das Verschulden eines anderen Kursteilnehmers zuziehen. 
Schadenersatzansprüche gegen die Tanzschule sind ausgeschlossen, soweit diese nicht auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln zurückzuführen sind. 
Dies gilt auch für während des Unterrichts bzw. einer Tanzreise abhanden gekommene Gegenstände.
Für Garderobe wird nicht gehaftet. Wertgegenstände (Geldbörse, Telefon, Autoschlüssel, usw. ) sind in die Halle mitzunehmen. Jacken und Schuhe (Straßenschuhe) bitte in der Garderobe belassen.
Durch die Teilnahme und das Akzeptieren der AGB erklären Sie sich einverstanden Informationsmails zu erhalten. Deren Inhalt beschränkt sich auf Informationen zu Terminen und kursrelevanten Veranstaltungen. 
Dies kann jederzeit ohne Begründung von beiden Seiten eingestellt werden.

Datenschutzerklärung
Datenschutz ist für uns wichtig! Deshalb werden Kundendaten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die bei der Anmeldung angegebenen Daten können von der Tanzschule auch nach Ende des Kurses zur Übersendung von Informationen über Kursprogramme und sonstige Tanzschulaktivitäten (per Mail) verwendet werden. Ein Widerruf seitens der Kunden (schriftlich oder per Mail) ist jederzeit möglich. Bei Löschung deines Profiles werden sämtliche Daten gelöscht!

Einsatz von Cookies
Bei deiner Zustimmung der Cookies: Wir setzen Cookies und andere Technologien ein. Diese sind notwendig oder helfen uns dein Seitenerlebnis zu verbessern. Damit können Informationen auf einem Gerät gespeichert oder abgerufen, Anzeigen- und Inhaltsmessungen durchgeführt und personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) genutzt werden. Wir setzen Meta Pixel und Google Analytics (GA4) ein.

Disclaimer:
Zur einfacheren Lesbarkeit wird geschlechterneutral geschrieben.
Dies ist keine Bewertung und soll vor allem auch unsere geschlechterneutrale herangehensweise in Kursen darstellen. Auf der Tanzfläche und in den Kursen sind alle gleich! Es gibt Leader und Follower, unabhängig von Geschlecht und Herkunft, Können oder Religion! Das ist uns ein besonderes Anliegen!
Einsatz von KI
Da auch an uns der technische Fortschritt nicht spurlos vorübergeht, setzen auch wir KI-genierte Inhalte ein. Dies können aktuell durch KI-erzeugte Bilder und Kurzvideos sein. Dies wird allerdings auch als solches deklariert sein.

16. Foto- und Videoaufnahmen
In unseren Kursen, Workshops und bei Veranstaltungen kann es vorkommen, dass wir Fotos und Videos machen – zum Beispiel für unsere Website, Social Media oder andere Werbezwecke. Dabei geht es darum, die Freude am Tanzen zu zeigen und besondere Momente festzuhalten.
Mit deiner Teilnahme an den Kursen erklärst du dich damit einverstanden, dass solche Aufnahmen, auf denen du eventuell zu sehen bist, von uns veröffentlicht werden dürfen – natürlich immer mit Respekt und Fingerspitzengefühl.
Wenn du nicht möchtest, dass du auf einem Bild oder Video zu sehen bist, sag uns bitte vor Kursbeginn oder vor der Veranstaltung einfach Bescheid – wir achten das selbstverständlich!

Aufzeichnungen durch den Kunden
Im Hinblick auf die Wahrung von Urheber- und Persönlichkeitsrechten aller Anwesenden sind Foto-, Audio- und Videoaufnahmen während des Tanzunterrichts nicht gestattet. Das Mitschneiden bzw. das Filmen von Veranstaltungen und Kursen, auch nur Teile davon, ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet! Zuwiderhandeln wird durch Ausschluss geahndet. 

Anmeldung
Anmeldungen können schriftlich per Anmeldeformular (Vorort) oder per Mail erfolgen und sind bindend. Storniert kann nur schriftlich werden. Ab dem Zeitpunkt der Kursplatzbestätigung (Mail von uns) sind 7 Tage Zeit den Kursbeitrag zu überweisen. Spätestens mit Kursstart muss das Geld eingegangen sein. Ansonsten besteht noch die Möglichkeit der Bankomatzahlung bzw. Barzahlung Vorort.